Erntegaben können abgegeben werden: In der Woche vom 29. September bis 2. Oktober können Sie gerne Ihre Erntegaben im Foyer der Ev. Grundschule abgeben.
Ein Wagen steht dafür bereit. Wir danken herzlich für Ihre Gabe.
Erntegaben : Ihre Erntegaben können Sie zwischen 16.00 und 17.00 Uhr im Foyer der Ev. Grundschule abgeben.
Ein Wagen steht dafür bereit. Wir danken herzlich für Ihre Gabe.
Ort: Martinszentrum
05.10. | 10:00 Uhr MartinszentrumGemeindeHortKita
Erntedankgottesdienst: mit Pfr. Dr. Kuhn und Abendmahl
Ort: Martinskirche
11.10. | 10:00 Uhr Gemeinde
Gesprächskreis Martinsgemeinde
Ort: Martinszentrum
12.10. | 10:00 Uhr MartinszentrumGemeinde
Gottesdienst 17. Sonntag nach Trinitatis: mit Pfr. Dr. Kuhn
Ort: Martinskirche
13.10. | 08:00 Uhr MartinszentrumSchuleHort
erster Herbstferientag
Ort: Schule
14.10. | 14:30 Uhr Gemeinde
Frauenkreis Martinsgemeinde
Ort: Begegnungsstätte
19.10. | 10:00 Uhr MartinszentrumGemeinde
Gottesdienst 18. Sonntag nach Trinitatis: mit Pfr. Dr. Kuhn
Ort: Martinskirche
26.10. | 10:00 Uhr MartinszentrumGemeinde
19. Sonntag nach Trinitatis Stadtgottesdienst Abschluss Kinderbibeltage
Stadtgottesdienst zum Reformationsfest: Frau Berit Kuhn wird in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet, Oberkirchenrat Matthias Kopischke hält an diesem besonderen Tag die Predigt.
Anschließend laden wir zum Festessen wie zu Luthers Zeiten ein. Herzliche Einladung.
Ort: Martinskirche
November
02.11. | 10:00 Uhr MartinszentrumGemeinde
Lektorengottesdienst 14. Sonntag nach Trinitatis: mit dem Chor der Martinsgemeinde
Ort: Martinskirche
05.11. | 18:00 Uhr MartinszentrumGemeinde
Friedensgebet
Ort: Marienkirche in Bernburg
09.11. | 10:00 Uhr MartinszentrumGemeinde
Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres: mit Pfr. Dr. Kuhn
Ort: Martinskirche
09.11. | 16:00 Uhr MartinszentrumGemeinde
Gedenkveranstaltung Reichspogromnacht 9. November 1938: auf dem Gelände der zerstörten Synagoge in der Breiten Str.14 in Bernburg
Martinstag: Traditionell startet das Martinsfest um 16.30 Uhr auf dem Karlsplatz in Bernburg mit Bläsermusik und dem anschließenden Laternenumzug mit einem Reiter vorne weg zur Martinskirche, wo uns die Mitarbeitenden der Christlichen Kindertagesstätte mit dem Martinsspiel erfreuen und wir gemeinsam singen und Martinsbrötchen teilen.
Herbstputz im Martinszentrum: Wie es gute Tradition ist, so wollen wir am Sonnabend vor dem Volkstrauertag tätig werden:
Alle Bereiche des Martinszentrums sollen aufgefrischt und verschönert werden, wofür wir auf viele helfende Hände hoffen.
So sind u.a. wieder Arbeiten am Gründach vonnöten, aber auch die Kirche mit ihren Räumen hat staubige Ecken, manch abgelegener Raum hat es besonders nötig.
Herr Hause behält den Überblick über alle Aufgaben. Für die Beköstigung sorgen dieses Mal die Mitglieder des Fördervereins. Herzliche Einladung!
Ort: Martinszentrum
16.11. | 10:00 Uhr MartinszentrumGemeinde
Regionalgottesdienst vorletzter Sonntag des Kirchenjahres: Im Wechsel besuchen wir am Volkstrauertag besondere Orte. Das sind die Gräber von Opfern des Ersten oder des
Zweiten Weltkrieges auf dem Friedhof an der Parkstraße, der auf dem Martinsplatz Bestatteten, oder der Erinnerungsort an der
Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasiemorde in der Salusklinik.
Der Regionalgottesdienst, zugleich die offizielle Gedenkveranstaltung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Salzlandkreis,
beginnt in den ersten drei Fällen – und so auch in diesem Jahr – in der Martinskirche.
In seinem Verlauf wechseln wir den Ort und werden ihn dieses Jahr an den Gräbern der Opfer des Zweiten Weltkriegs fortsetzen.
Sie sind herzlich dazu eingeladen.