Schule Infos
Die Evangelische Grundschule Bernburg ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule in freier Trägerschaft. Sie ist von der Schulform her eine offene Ganztagsschule und wird als evangelische Bekenntnisschule betrieben. Träger ist die Evangelische Landeskirche Anhalts.
Dass Kinder verschiedener Altersstufen in einem gemeinsamen Gebäudekomplex leben, ist nicht außergewöhnlich. Dass sie vom ersten Lebensjahr an bis zum Ende des Grundschulalters miteinander aufwachsen, ist schon etwas Besonderes. Wenn ihre jeweiligen Bezugsrahmen (Krippe, Kindergarten, Schule und Hort) um ein an die Belange der Kinder großenteils angepasstes altehrwürdiges Kirchengebäude gruppiert und auf dieses bezogen sind, so ist das beispiellos.
Das Projekt eines Kinderzentrums an der Martinskirche unterstützt die noch auszuführenden pädagogischen Ziele, indem es einerseits kleinteilige Variabilität, andererseits Transparenz der Räume sowie einen Wegecharakter bietet. Es gibt niedrige Schwellen von einem Bereich zum andern; obwohl die Bereiche ihren je eigenen Ort haben, gehören sie doch zu einem Ganzen.
Hier können Sie das gesamte Konzept als PDF herunterladen (ca. 192kB).

Schulalltag
Unterrichtsbeginn und Ende
Der Schultag beginnt gegebenenfalls mit dem Frühhort oder mit dem offenen Anfang zwischen 7.45 Uhr – 8.00 Uhr. Danach findet der rhythmisierte Unterricht statt und dieser endet um 13.15 Uhr. In dieser Zeit wird auch das gemeinsame Mittagessen eingenommen.
Klassen und Stammgruppen
Neben dem Klassenunterricht findet in einigen Fächern (Gestalten, Sachunterricht) jahrgangsübergreifender Unterricht in Stammgruppen statt. Diese Stammgruppen setzen sich jeweils aus Schülern der 1. und 2. Klasse bzw. der 3. und 4. Klasse zusammen.
Förderung
Vielfältige Angebote ermöglichen die Förderung aller Schüler im Hinblick auf den Ausgleich von Teilleistungsschwächen und auch auf den besonderen Ausbau von Begabungen und Neigungen. Es besteht für alle Schüler die Möglichkeit, in Arbeitsgemeinschaften mitzuarbeiten, z.B. Chor, Bläser AG oder Bienen AG (Hort). Unsere Schulbibliothek ist einmal wöchentlich zum Ausleihen von Büchern oder zum Schmökern geöffnet.
Hausaufgaben
Immer montags bis mittwochs werden die Hausaufgaben während der Hortzeit in pädagogischer Begleitung selbständig angefertigt.
Im Martinszentrum gibt es verschiedene Bereiche für die Kinder
Sie finden den Schulflügel des Martinszentrums an der nördlichen Seite der Martinskirche. Hier sind vier Klassenräume untergebracht, von denen jeweils zwei miteinander durch Türen verbunden sind. Außerdem sind die „grünen Klassenzimmer“ (d.h. Terrassen) hier zu finden. In der Kirche sind Funktionsräume eingebaut: Sportraum samt Umkleidekabinen, Kunst- und Gestaltenraum, Musikraum, Bibliotheksbereich und – das Kirchenschiff, welches als Aula genutzt wird. Gegessen wird im Speisesaal zwischen Hort- und Kindergartenbereich.


