Kita Infos

„Lasset die Kinder zu mir kommen…“

Dass Kinder verschiedener Altersstufen in einem gemeinsamen Gebäudekomplex leben, ist nicht außergewöhnlich. Dass sie vom ersten Lebensjahr an bis zum Ende des Grundschulalters miteinander aufwachsen, ist schon etwas Besonderes. Wenn ihre jeweiligen Bezugsrahmen (Krippe, Kindergarten, Schule und Hort) um ein an die Belange der Kinder großenteils angepasstes altehrwürdiges Kirchengebäude gruppiert und auf dieses bezogen sind, so ist das beispiellos.

Die nachvollziehbare Forderung verstärkter Bildungsarbeit im Elementarbereich der Kindergärten hatte die Idee des Elementar- und Grundschulbereich integrierenden Martinszentrums zur Folge, welches somit der bildungspolitischen Verantwortung der Evangelischen Kirche und ihrer Gemeinden entspricht. Das Projekt eines Kinderzentrums an der Martinskirche unterstützt die noch auszuführenden pädagogischen Ziele, indem es einerseits kleinteilige Variabilität, andererseits Transparenz der Räume sowie einen Wegecharakter bietet. Es gibt niedrige Schwellen von einem Bereich zum andern; obwohl die Bereiche ihren je eigenen Ort haben, gehören sie doch zu einem Ganzen.

Wenn Sie die Gesamtkonzeption als PDF-Datei einsehen wollen, klicken Sie hier.

Im Martinszentrum gibt es verschiedene Bereiche für die Kinder

Entlang der Parkstraße befindet sich der Flügel des Martinszentrums, in welchem sich die Räume der Kindertagesstätte befinden. Es handelt sich dabei um zwei Gruppenräume für die Krippenkinder, zu denen jeweils ein benachbarter Schlafraum gehört. Für die Kindergartenkinder stehen uns vier Gruppenräume zur Verfügung, in denen auch geschlafen wird. Darüber hinaus gibt es einen Kinderwagen-Abstellraum, Sanitär- und Materialräume und einen Kreativraum, der einen Bodenabfluss besitzt, so dass in ihm auch mit feuchten Materialien gearbeitet werden kann. Dort, wo Kindergarten- und Hortflügel zusammenstoßen, befindet sich der gemeinsame Speisesaal. Kindergarten- und Schulkinder nutzen ihn gleichermaßen. Die besonderen Räume aber finden sich in der Kirche: Ein Gymnastikraum, ein Kunstraum, das Musikkabinett sowie ein offener Bibliotheksbereich. Darüber hinaus ist für größere Veranstaltungen der vordere Bereich der Kirche nutzbar – nicht zuletzt natürlich für die Gottesdienste der Kinder.

Die Freiflächen für den Kindergarten- und Krippenbereich befinden sich hinter einer Schallschutzwand im westlichen Bereich des Areals; sie bieten mit Rutschen, Kletterbäumen, einem Schiff usw. den Kindern Spielmöglichkeiten.