Nachrichten Partnerschaftstreffen
in Frankenthal vom 28. August bis 1. September
Nach 5 Jahren fand endlich wieder ein Partnerschaftstreffen der Lutherkirche Frankenthal, der englischen URC-Gemeinde St. Andrew´s Roundhay in Leeds und der Martinsgemeinde Bernburg statt. Georg und Renate Schmidt, Karin Bode, KarlHeinz Schmidt, Familie Bauer und Familie Erbring-Schöne-Ziegler reisten Donnerstagabend in Frankenthal an. Wir wurden von Pfarrer de Araujo und den Gastfamilien herzlich empfangen.
Von Freitag bis Sonntag boten uns die Frankenthaler ein abwechslungsreiches Programm, anlässlich des 60– jährigen Geburtstages der Lutherkirche. Unter anderem hielt Dekan i.R. Dr. Werner Schwarz einen interessanten Vortrag über die Geschichte des Judentums in der Pfalz. Pfr. em. Martin Henninger führte uns durch seine Heimatstadt mit Besuch der Zwölf-Apostel-Kirche und Kirchturmbesteigung. Ein tolles Highlight war die Darbietung des norwegischen Performance-Künstler Christian Stejskal, der uns das Markusevangelium mit einem multimedialen Dreiklang auf seine ganz besondere Art und Weise näherbrachte.
Samstag ging es nach Speyer. In einem deutsch und englisch geführten Stadtrundgang besuchten wir u.a. den Dom, die Dreifaltigkeitskirche sowie das jüdische Speyer.
Der Jubiläumsgottesdienst am Sonntag bot ein buntes Programm mit vielen Beteiligten. Oberkirchenrätin Marianne Wagner hielt eine lebendige Predigt, in der sie unter anderem die Partnerschaft unserer drei Gemeinden hervorhob. Der aktive Austausch und Zusammenarbeit der Christen sei immens wichtig und wir sollten Veränderungen als Chance begreifen und aufhören mit der „ewigen Jammerei“, sondern aktiv bleiben bzw. werden und auf Gott vertrauen, der uns dabei begleitet und leitet. Wir Bernburger reihten uns ein in die Schar der Gratulanten ein und übergaben Geschenke, die unsere Heimatstadt- und Gemeinde repräsentieren. Martin Henniger dankte Karl-Heinz Schmidt für seine Verdienste in der 35-jährigen Partnerschaftsarbeit. Während unseres Besuchs bewirteten uns die Frankenthaler hervorragend und herzlich, natürlich durfte dabei der Pfälzer Wein nicht fehlen. Wir nutzten die Zeit, um uns mit den Frankenthalern und Loinern (Einwohner v. Leeds) auszutauschen, alte Kontakte aufzufrischen bzw. neue zu knüpfen.
Nach dem Reisesegen fuhren wir in Richtung Heimat mit einem riesigen Vorrat an Eindrücken. Wir danken unserer Partnergemeinde in Frankenthal für die schöne Zeit und hoffen, dass wir uns im nächsten Jahr in Leeds wiedersehen. Claudia Schöne